zolariaqenth Logo
zolariaqenth Finanzplanung & Budgetierung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei zolariaqenth außerordentlich wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

zolariaqenth
Reichenbacher Str. 2
02627 Weißenberg, Deutschland
Telefon: +4960215848730
E-Mail: info@zolariaqenth.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der persönlichen Budgetplanung optimal zur Verfügung stellen zu können:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkt
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten, Präferenzen
  • Finanzdaten: Budgetinformationen, Ausgabenkategorien (nur bei ausdrücklicher Zustimmung)
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten, Support-Anfragen, Newsletter-Präferenzen

Die Erhebung erfolgt stets auf rechtlicher Grundlage und unter Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetplanungstools und Finanzdienstleistungen
  • Bearbeitung von Kundenanfragen und Bereitstellung von technischem Support
  • Versendung von informativen Newslettern und Marktinformationen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Dienstleistungen
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor missbräuchlicher Nutzung
  • Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung und Bereitstellung relevanter Inhalte

Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über die hier genannten hinausgehen, ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung einzuholen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Nutzung unserer Budgetplanungsdienste
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analyse und Sicherheit

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht beeinträchtigt werden.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Support (unter strengen Datenschutzauflagen)
  • Gesetzliche Verpflichtungen zur Datenweitergabe an Behörden
  • Auftragsverarbeiter für Newsletter-Versand und Analysetools (nur mit angemessenen Garantien)
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Datenweitergabe

Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass angemessene Datenschutzmaßnahmen implementiert sind.

6. Internationale Datenübertragungen

Falls Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sind, erfolgen diese ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln mit Drittland-Anbietern
  • Prüfung der Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission
  • Implementierung zusätzlicher Schutzmaßnahmen bei Bedarf
  • Regelmäßige Bewertung der Datenschutzniveaus in Empfängerländern

Sie haben das Recht, über alle internationalen Datenübertragungen informiert zu werden und Einwendungen zu erheben.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ende der Geschäftsbeziehung
  • Technische Logs: Maximal 90 Tage nach dem letzten Zugriff
  • Vertragsrelevante Daten: Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre)
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder nach 3 Jahren Inaktivität

Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über alle gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Datenverarbeitung in bestimmten Fällen
  • Datenübertragbarkeitsrecht (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Widerruf der Einwilligung: Jederzeit möglicher Widerruf erteilter Einwilligungen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter info@zolariaqenth.sbs. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und stellen Ihnen die gewünschten Informationen kostenlos zur Verfügung.

9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Mitarbeiterschulungen
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
  • Monitoring und automatische Erkennung von Sicherheitsvorfällen
  • Pseudonymisierung und Anonymisierung wo technisch möglich

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch eigene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere beim Umgang mit Zugangsdaten.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung:

  • Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionalität der Website
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen (nur mit Ihrer Zustimmung)
  • Präferenz-Cookies: Zur Speicherung Ihrer Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

11. Beschwerdrecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei Unzufriedenheit mit unserer Datenverarbeitung an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Postfach 12 01 16
01002 Dresden, Deutschland
Telefon: +49 351 493-5401
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, um Ihre Anliegen schnell und unkompliziert zu klären.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns gespeicherte E-Mail-Adresse informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne bei allen Fragen rund um den Datenschutz

E-Mail: info@zolariaqenth.sbs

Telefon: +4960215848730